Nun ...
ich war da ... bei der Ausstellung. Es gab tatsächlich 2 Bilder von einer der 5 Künstlerinnen, die Ariane und ich richtig gut fanden. o_O Der Rest war in meinen Augen ... ent********. Wie es doch tatsächlich immer wieder gelingt, daß eine gesamte Gruppe von etwas profitiert, ist doch irgendwie sagenhaft. Es gibt den richtigen Professor, den richtigen Galeristen und den richtigen Schüler. Die kennen sich natürlich. Dann wird an der richtigen Adresse gescharrt, und schwuppdich ist wieder jemand total berühmt und verdient total viel Kohle. Und die Leute im Dunstkreis auch. Und dann kommt sowas raus. Ehrlich - das meiste sah aus, als hätte es mindestens nen Monat in einer Mülltonne gelegen. Sowas nennt man wohl Schmuddelfarben. Und die Bilder an sich - Oh Mein Gott - ich hülle mich lieber in Schweigen und genieße nicht. Hatte ich schon erwähnt, daß es zwei sehr interessante Bilder gab? Wahnsinn, oder? Ich hätte wirklich ein Glas Rotwein gebrauchen können. Da es sich jedoch nicht um eine Vernissage handelte, gab's den natürlich nicht.
Also haben Ariane und ich hinterher noch das eine oder andere Gläschen genippt, uns sehr gut amüsiert und auch insgesamt viel Spaß gehabt.
Die Neue Leipziger Schule wird allerdings sehr überbewertet. Was anderes hatte ich, wenn ich ehrlich bin, auch nicht erwartet. Aber schlimm, wenn Vermutungen bestätigt werden.
Also haben Ariane und ich hinterher noch das eine oder andere Gläschen genippt, uns sehr gut amüsiert und auch insgesamt viel Spaß gehabt.
Die Neue Leipziger Schule wird allerdings sehr überbewertet. Was anderes hatte ich, wenn ich ehrlich bin, auch nicht erwartet. Aber schlimm, wenn Vermutungen bestätigt werden.
Lu Ping - 31. Jan, 22:38
Zia - 2. Feb, 13:15
Hm...
...sieht so aus, als hätte sich dieses leider so weit verbreitete "Mehr Schein als Sein" bzw. "Große Klappe nix dahinter" - Virus auch in diesem Bereich ziemlich eingenistet. Inwieweit das jetzt in der Kunst mehr geworden ist oder nicht, kann ich natürlich nicht beurteilen, aber ich beobachte das in so vielen anderen Bereichen seit einiger Zeit, daß nur noch zählt was nach außen hin kurzfristig was hermacht bzw. "angesagt" ist oder weil ein toller Name dran steht und das auf tatsächliche Qualität von innen heraus kein Wert mehr gelegt wird. Kann auch sein, daß weniger Menschen wirkliche Qualität erkennen, keine Ahnung.
Mir geht sowas jedenfalls ziemlich auf die Nerven.
*Flasche Rotwein entkorkt*
Zia
Mir geht sowas jedenfalls ziemlich auf die Nerven.
*Flasche Rotwein entkorkt*
Zia
Lu Ping - 2. Feb, 13:59
Ob das mehr geworden ist in der Kunst, kann ich auch nicht sagen. Sowas gibt es wahrscheinlich am laufenden Band. Gerade die Kunst ist, wie schon erwähnt, oft sehr künstlich. Das ist irgendwie schade.
Aber insgesamt beobachte ich diese Tendenz auch mit einem mulmigen Gefühl, da ich trotz allem das Gefühl habe, es ist sehr viel mehr geworden. Es bezieht sich nicht mehr nur auf bestimmte Bereiche, sondern auf alle möglichen Gebiete. Es ist immer alles mega-, ober-, Ausnahme-blabla.
*interessiert den Rotwein anguck*
Aber insgesamt beobachte ich diese Tendenz auch mit einem mulmigen Gefühl, da ich trotz allem das Gefühl habe, es ist sehr viel mehr geworden. Es bezieht sich nicht mehr nur auf bestimmte Bereiche, sondern auf alle möglichen Gebiete. Es ist immer alles mega-, ober-, Ausnahme-blabla.
*interessiert den Rotwein anguck*
hört sich ja gruselig an. Über Geschmack lässt sich ja streiten, aber das hört sich doof an.
Kann man sich das irgendwo im Netz ansehen?
Kunst wird in vielen Fällen immer noch gemacht, also etwas bestimmtes forciert. Das hat dann nicht mehr wirklich was mit dem zu tun, was jemand nach außen bringen möchte, sondern ist einfach am Markt orientiert. In diese Kategorie fällt das alles rein. Es ist glatt, seelenlos, irgendwie porentief rein, und da fehlt das Leben.
Guck im Netz einfach mal nach "Neue Leipziger Schule", da wirste schon viel in der Richtung finden. Kennste eenen, kennste alle. *ggg* Ob die Wachteln von gestern vertreten sind, kann ich nicht genau sagen. Hab noch nicht geguckt
°O°