... süß! Vor allem, daß sie zu Töschi "Papa" sagt *gg*.
Am Wochenende waren wir auf Familienfeier, - 80-er von Männes Mutter, und seine 4 Jährige Nichte steht auch total auf Hunde. Ich lass die beiden aber erst richtig zusammen, wenn sie etwas größer ist. Rinzai kann bei kleinen Kindern sein Temperament noch nicht so recht zügeln und rennt so`ne kurze Person ohne weiteres über den Haufen. Wir wollen ja die Hundeliebe nicht gleich wieder trüben. Deswegen belassen wir es momentan noch beim "aus dem Abstand gegenseitig angucken".
Das japanische Wort für "Hund" ist "inu-san"?
lg
Zia
Hehehe, ich habe inzwischen auch gehört, daß Aika eine Top-Ten-Liste hat, und da spielt Hund die größte Rolle, danach folgt lange gar nix. Sie hat sich auch ne Hundemütze ausgesucht und im Kindergarten zieht sie immer nen Hund auf Rädern hinter sich her. Also das ist ne richtige Obsession bei ihr. ;-) Gefällt mir.
Das japanische Wort für Hund ist "inu". Du kennst sicherlich die japanische Rasse Akita Inu? In Japan heißen sie anders, weil eben inu Hund bedeutet. San wird immer drangehängt, wenn jemand besonders nahe steht. Freunde, Familie. So kann man kleine Menschen gut bonsai-san nennen ... :-D Und Rinzai ist Rinzai-san.
...jetzt wo Du es sagst, Akita-Inu, - die Rasse kenne ich. Und ich hatte auch schonmal wo gelesen, daß das "Akita-Hund" heißt. Hatte ich glatt vergessen.
Ich habe sogar schonmal zwei Akita-Inus getroffen, - feine Kerle, die hätte ich damals auch am liebsten mit nach Hause genommen. :-D Das war natürlich lange vor Rinzai! ;-)
...und "Rinzai-san" gefällt mir außerordentlich gut, - und ihm auch soll ich ausrichten.
feierabendliche Grüße
Zia
*von einer Hundeschnauze Richtung Sofa genötigt wird* *ggg*
Die sind superschön, wa? Ich mag die auch total gern. Hier sind sie ja eher selten, aber ab und zu mal zu sehen.
Ich muß meine Schwägerin direkt noch mal fragen, wie die in Japan genannt werden. Akita auf jeden Fall, nur das zweite Wort war anders, und sie fand das damals lustig, daß die hier eben Akita Hund genannt werden *ggg* Lustig, diese Deutschen ...
Super, daß Rinzai sein neuer Name gefällt. Ist ja auch noch viel liebenswürdiger ... so in dieser Form ;-)
*von einer Hundeschnauze nach draußen gedrängt wurde und gerade wieder reingekommen ist*
XD
Hihi...
Am Wochenende waren wir auf Familienfeier, - 80-er von Männes Mutter, und seine 4 Jährige Nichte steht auch total auf Hunde. Ich lass die beiden aber erst richtig zusammen, wenn sie etwas größer ist. Rinzai kann bei kleinen Kindern sein Temperament noch nicht so recht zügeln und rennt so`ne kurze Person ohne weiteres über den Haufen. Wir wollen ja die Hundeliebe nicht gleich wieder trüben. Deswegen belassen wir es momentan noch beim "aus dem Abstand gegenseitig angucken".
Das japanische Wort für "Hund" ist "inu-san"?
lg
Zia
Das japanische Wort für Hund ist "inu". Du kennst sicherlich die japanische Rasse Akita Inu? In Japan heißen sie anders, weil eben inu Hund bedeutet. San wird immer drangehängt, wenn jemand besonders nahe steht. Freunde, Familie. So kann man kleine Menschen gut bonsai-san nennen ... :-D Und Rinzai ist Rinzai-san.
:-)))
Ja...
Ich habe sogar schonmal zwei Akita-Inus getroffen, - feine Kerle, die hätte ich damals auch am liebsten mit nach Hause genommen. :-D Das war natürlich lange vor Rinzai! ;-)
...und "Rinzai-san" gefällt mir außerordentlich gut, - und ihm auch soll ich ausrichten.
feierabendliche Grüße
Zia
*von einer Hundeschnauze Richtung Sofa genötigt wird* *ggg*
Ich muß meine Schwägerin direkt noch mal fragen, wie die in Japan genannt werden. Akita auf jeden Fall, nur das zweite Wort war anders, und sie fand das damals lustig, daß die hier eben Akita Hund genannt werden *ggg* Lustig, diese Deutschen ...
Super, daß Rinzai sein neuer Name gefällt. Ist ja auch noch viel liebenswürdiger ... so in dieser Form ;-)
*von einer Hundeschnauze nach draußen gedrängt wurde und gerade wieder reingekommen ist*
XD