Leinen ist besser
Ich muß ja noch mal wirklich sagen, daß Leinen einfach die schönere Struktur hat. Ich hab jetzt ehrlich nix gegen Baumwollkeilrahmen. Das ist einfach preiswerter, und nicht immer ist die Möglichkeit vorhanden, sich teures Leinen zu kaufen. Unterm Strich kriegt man für mehr Geld weniger Keilrahmen. So ist das.
Aber trotzdem ist Leinen die bessere Variante, und das darin investierte Geld lohnt sich. Es ist zum einen ja schon mal sehr viel widerstandsfähiger als Baumwolle. Auch nach 100 Jahren ist das Bild noch da. Bei Baumwolle ist das nicht so wirklich gegeben.
Zum anderen ist die Struktur einfach wunderschön. Ich grundiere ja meist noch mit farbigem Acryl je nach Geschmack. Es leuchtet viel mehr, wirkt irgendwie alles robuster. Es wirkt sehr viel lebendiger. Das ist total faszinierend.
Wenn man die Malerei professionell betreibt, sollte man schon auf mehr Dinge achten. Ist einfach so.
Ich erwische mich gerade dauernd, wie ich über die Leinwand streiche. Sie ist leicht rauh ... auch durch die Grundierung.
Auch das Keilrahmenholz bei selbstgebauten Leinwänden ist schwerer. Somit verzieht es sich auch nicht so leicht. Bei größeren Bildern ein wirklicher Vorteil. Wenn ein Bild mal wirklich mehr oder weniger Feuchtigkeit ausgesetzt ist, sieht's danach nicht krumm aus.
Man braucht allerdings auch kräftigere Spezialhaken (gibt da ja tolle Sachen), die das Gewicht dann halten können.
Es bedarf auch beim Tragen ein paar mehr Armmuckis, aber immerhin fallen diese Keilrahmen nicht so leicht von der Staffelei, wenn's mal durchzieht, hehe.
Aber trotzdem ist Leinen die bessere Variante, und das darin investierte Geld lohnt sich. Es ist zum einen ja schon mal sehr viel widerstandsfähiger als Baumwolle. Auch nach 100 Jahren ist das Bild noch da. Bei Baumwolle ist das nicht so wirklich gegeben.
Zum anderen ist die Struktur einfach wunderschön. Ich grundiere ja meist noch mit farbigem Acryl je nach Geschmack. Es leuchtet viel mehr, wirkt irgendwie alles robuster. Es wirkt sehr viel lebendiger. Das ist total faszinierend.
Wenn man die Malerei professionell betreibt, sollte man schon auf mehr Dinge achten. Ist einfach so.
Ich erwische mich gerade dauernd, wie ich über die Leinwand streiche. Sie ist leicht rauh ... auch durch die Grundierung.
Auch das Keilrahmenholz bei selbstgebauten Leinwänden ist schwerer. Somit verzieht es sich auch nicht so leicht. Bei größeren Bildern ein wirklicher Vorteil. Wenn ein Bild mal wirklich mehr oder weniger Feuchtigkeit ausgesetzt ist, sieht's danach nicht krumm aus.
Man braucht allerdings auch kräftigere Spezialhaken (gibt da ja tolle Sachen), die das Gewicht dann halten können.
Es bedarf auch beim Tragen ein paar mehr Armmuckis, aber immerhin fallen diese Keilrahmen nicht so leicht von der Staffelei, wenn's mal durchzieht, hehe.
Lu Ping - 11. Jan, 15:55