Hab die Kategorie
Künstlerin überarbeitet. Bildchen rein und hier und da noch was gemacht.
Jetzt sieht's nicht mehr so leer aus.
Ach ja, es gibt auch einen ausführlichen Lebenslauf ... aber nicht auf der Seite, hehe, sondern nur in der Mappe.
1und1 haben oder hatten (wie sie schrieben), irgendwelche Probleme, weswegen ich auch keine Mails abholen kann. Ich krieg immer ne putzige Meldung in meinem client.
Angeblich war das ja alles gestern, aber jetzt ging's wieder los, nachdem ich meine gesamten gestrigen Mails abgeholt habe.
Also nicht wundern, wenn ich mich nie mehr auf eine bestimmte Mail melde. Ich habe sie wahrscheinlich einfach nicht bekommen.
Nachdem ich gestern auch noch einkaufen fahren mußte, bin ich nicht mehr dazu gekommen, was am Bild zu machen. Ich und einkaufen. Welten begegnen sich! Hat ja was mit Häuslichkeit zu tun. Ich bin nicht häuslich.
Und den ganzen Abend war ich hibbelig, weil ich mein Bild weitermalen wollte. Ich hab mich so schrecklich unausgelastet gefühlt. Nein, häusliche Aktivitäten befriedigen mich in keinster Weise. Das ist langweilig.
Heute konnte ich nun endlich wieder zu meinen schönen Pigmenten greifen. Ich habe die Tempera sogar alle gekriegt, weil ich an zwei Bildern gleichzeitig gearbeitet habe. Dabei ist mir aufgefallen, daß meine alte Staffelei wirklich entsetzlich ist. Die wackelt wie'n Lämmerschwanz.
Für das große Bild habe ich Kohleschwarzpigment genommen. Ich war etwas überrascht, daß das so schnell getrocknet ist. Ich kam kaum mit dem Nacharbeiten hinterher. Ist ein ganz satter Farbton. Eigentlich sollte ja das Rot des Untergrundes etwas hervorleuchten, aber ... öh ... das ist nicht so ganz passiert. Macht aber nix. Ich lasiere sowieso Rot rüber. Zumindest teilweise. Jedenfalls ist das Schwarz der größte Anteil im Bild gewesen.
Für's zweite Bild konnte ich auch noch etwas verwenden.
Meine Hintergrundwahl für das kleinere Bild war ... natürlich ... na? Klar, Atzobordo. Ich LIEBE dieses Rot! Das ist so dermaßen geil, daß ich alles damit einpinseln könnte, einschließlich mich selber.
Und davon hab ich dann noch ein wenig für das große Bild abgezweigt. Dann brauchte ich noch etwas Weiß im großen Bild. Da ich nur Titanweißpigment habe, hab ich das genommen. Is'n schönes Weiß.
Zwischendurch mußte ich immer mal Pinsel auswaschen, wenn ich mit einer Farbe fertig war. Bekommt ihnen ja nicht besonders gut, wenn man sie temperabeschmaddert liegen läßt.
Dann war die Eitempera alle. Hab ich's doch endlich mal geschafft.
Ich würde ja gern noch was machen *grübel*, aber die Pinsel, die ich dafür brauche, sind ja nun feucht. Macht sich bei Öl nicht so wirklich gut.
Mal schauen.
Ich muß ja noch mal wirklich sagen, daß Leinen einfach die schönere Struktur hat. Ich hab jetzt ehrlich nix gegen Baumwollkeilrahmen. Das ist einfach preiswerter, und nicht immer ist die Möglichkeit vorhanden, sich teures Leinen zu kaufen. Unterm Strich kriegt man für mehr Geld weniger Keilrahmen. So ist das.
Aber trotzdem ist Leinen die bessere Variante, und das darin investierte Geld lohnt sich. Es ist zum einen ja schon mal sehr viel widerstandsfähiger als Baumwolle. Auch nach 100 Jahren ist das Bild noch da. Bei Baumwolle ist das nicht so wirklich gegeben.
Zum anderen ist die Struktur einfach wunderschön. Ich grundiere ja meist noch mit farbigem Acryl je nach Geschmack. Es leuchtet viel mehr, wirkt irgendwie alles robuster. Es wirkt sehr viel lebendiger. Das ist total faszinierend.
Wenn man die Malerei professionell betreibt, sollte man schon auf mehr Dinge achten. Ist einfach so.
Ich erwische mich gerade dauernd, wie ich über die Leinwand streiche. Sie ist leicht rauh ... auch durch die Grundierung.
Auch das Keilrahmenholz bei selbstgebauten Leinwänden ist schwerer. Somit verzieht es sich auch nicht so leicht. Bei größeren Bildern ein wirklicher Vorteil. Wenn ein Bild mal wirklich mehr oder weniger Feuchtigkeit ausgesetzt ist, sieht's danach nicht krumm aus.
Man braucht allerdings auch kräftigere Spezialhaken (gibt da ja tolle Sachen), die das Gewicht dann halten können.
Es bedarf auch beim Tragen ein paar mehr Armmuckis, aber immerhin fallen diese Keilrahmen nicht so leicht von der Staffelei, wenn's mal durchzieht, hehe.
Bin schon was weitergekommen. Die große Leinwand sieht von der Grundierung her gut aus. Nur an zwei kleinen Stellen wieder das alte Problem. Ist hier aber nicht wirklich so relevant.
Hab sie dann auch gleich farbig grundiert. Um die Leinwände noch etwas zu spannen, hab ich die Keile reingeschlagen. Ganz vorsichtig, natürlich. Die bleiben nun drin.
Nur eine kurze Notiz meinerseits. Dient mir zum Veranschaulichen, wieviel Zeit ich bis zum letzten Pinselstrich brauche. Dann ist jedoch noch nicht mal der Schlußfirnis drauf. Das dauert dann nochmal mindestens acht Monate.
Ich mach jetzt weiter.
Ich muß mich jetzt wirklich langsam mal sputen. Anfang Mai ist wieder Tag des Offenen Ateliers in Bahnitz. Bernward hat mich gerade angerufen, ob ich wieder mitmache. Er macht heute alles fertig, damit alles dorthin kommt, wo es hingehört. In Broschüren und auf Webseiten zum Beispiel.
Wenigstens 10 Bilder möchte ich dann nach Bahnitz mitnehmen. Möglichst große Formate. Da muß ich also erstens nochmal zu Bösner, der glücklicherweise ein Filiale in Berlin-Prenzlberg aufgemacht hat, um dort weitere Keilrahmleisten und Mittelleisten zu kaufen. Ich muß noch einige Keilrahmen bauen.
Und ich muß mich nun langsam mal ans Malen machen. Einige Skizzen hab ich ja fertig. Es sind nicht mal mehr ganz vier Monate. Das ist nicht viel Zeit.
Zumal mir noch zwei Wochenenden wegfallen, weil mich höchstwahrscheinlich die liebe Skadhi besuchen kommt (ich hoffe, es klappt) und dann noch mein
Lieblingsdrachen. Aber das tue ich doch gern.
Da für mich Tage sowieso nicht in Wochentage, Wochenende und Feiertage eingeteilt sind, werd ich das schon irgend hinkriegen.
Trotzdem heißt es jetzt: malen, malen, malen.
Aber auch das tue ich gern, so ist das keine Belastung.
Die Noppelleinwand habe ich gerade farbig grundiert, vielleicht kann ich nachher schon ne Vorzeichnung raufbringen. Die große Leinwand hab ich auch nochmal nachgrundiert. Morgen ist sie fertig, da werde ich dann Eitempera mischen. Ich werde an den beiden Bildern gleichzeitig arbeiten. So krieg ich auch die Tempera alle. Die Noppelleinwand hat in farbiger Grundierung jetzt irgendwie nen schönen Effekt. Das schreit nach Eitempera. Für sie allein wär's aber wieder zuviel.
Ich guck auch mal gleich, ob "Echos" schon halbwegs angetrocknet ist. Dann brauch's nicht mehr auf der zweiten Staffelei zu stehen. Die brauch ich jetzt.
Hab gerade grundiert, bin nun fertig mit Pinsel auswaschen. Das ist immer ein Kampf, hehe. Wat alles so an Farbe in Pinsel hineinpaßt, ist sagenhaft.
Ich hab jetzt nen breiteren Pinsel fürs Grundieren, und das macht sich wirklich viel besser. Er ist sehr breit und sehr dick. Dadurch verteilt sich das Gesso um einiges besser - ich glaub, mein anderer Pinsel hat mit zu dem Problem der Unebenheiten beigetragen, denn er war einfach zu schmal und dünn für solche Arbeiten. Zum farbigen Grundieren wiederum ist er genau richtig.
Hab die Leinwand danach auch hingestellt. Bisher konnte ich keinerlei merkwürdige Abdrücke der Mittelleisten erkennen. Ich werde, wenn es trocken ist, evt. noch eine verdünnte Schicht rüberziehen. Ich muß sowieso noch die Seiten machen.
Das Leinen hat sich auch schön gespannt. Ist jetzt alles straff.
*mal gucken geht, wie's jetzt aussieht*
Das ist so grob umschrieben ein Motto von
Drachenfrau. Und ich muß gestehen, es geht mir oft genauso. Mit Freunden ist das natürlich was anderes - da quassel ich gern mal.
Heute jedenfalls war ein Tag zum dick Rot anstreichen im Kalender. Ich hab mit Drachenfrau gaaaaanz lange telefoniert. Es waren irgendwann zwischendurch mal 57 Minuten, aber es folgten noch viele, viele nach.
Ich muß das deshalb so feierlich erwähnen, weil sonst unsere Verabredungen zum telefonieren nie geklappt haben *hüstel* Zumindest selten *ggg* Höchstens mal ein Anruf auf'm Handy, daß es preiswert Limetten gab und unserem geliebten Drink nix im Wege steht.
XD
Die 70er Leiste wurde mit einer Aussparung versehen. Nun paßt es. Hab den Keilrahmen zusammengebaut. Er ist auf Anhieb gelungen und sehr schön geworden. Auch rechtwinklig, wie es sein muß.
Leinen hab ich jetzt auch draufgezogen. Noch ist sie leicht wabbelig, aber ich kann's ja nicht jetzt schon zu fest spannen. Wenn ich die Grundierung raufmache, spannt es sich wie das Fell einer Trommel.
Die Grundierung mach ich dann morgen. Da laß ich mir schööööön viel Zeit. Außerdem brauch ich Platz dafür. Diesen riesigen Keilrahmen kann ich nicht auf meinem Atelierboden ausbreiten, noch schön Papier drunter ausgelegt, um ihn zu grundieren. So groß ist mein Atelier nicht, und ich müßte Staffelei, Zubehörtisch, Sessel und runden Tisch beiseite räumen (wohin auch immer). Also mach ich's wohl irgendwo auf'm Dachboden. Ich werde nicht gleich die Ränder mit grundieren, sondern erst nur vorne alles. Wenn das trocken ist, die Ränder, sonst kann ich es nicht gut hinstellen.
Na, ich hoffe mal, das wird diesmal besser *chch*
Gesso leicht verdünnen *Knoten ins Ohr mach*
Wie ich so bin hab ich damals das Leinen grundiert, bin aber noch einmal rüber, wat eigentlich nicht wirklich ne gute Idee war. Und dann hab ich den Keilrahmen auch noch liegenlassen, anstatt ihn hinzustellen.
*sich selbst annen Kopp faß*
Nun ist die Grundierung noppelig. Uneben. Reliefartig.
Zumal sich auch die Mittelleiste sehr schön auf der Grundierung abhebt, weil das feuchte Leinen ja auf ihr drauf lag *ähem*
Das kommt davon, wenn man das unbedingt noch mitten in der Nacht machen will, anstatt es auf den nächsten Tag zu verschieben *flöt*
Nächstes mal verdünne ich dat Gesso aber auch noch. Das war ja dermaßen dick ...
Also wollte ich gestern meinen 70 x 100 Keilrahmen zusammenbauen. Dafür hab ich ja zwei Mittelleisten. Die 100er hatte ein Einkerbung in der Mitte, nur bei der 70 fehlt sie. Das sind ja ein paar Helden. Ab 70 sollte man ja Mittelleisten nehmen. Wenn ich nun ne 70er Mittelleiste habe, bedeutet das ja, daß ich ne mindestens 70 cm lange Seite damit abstütze, aber nun auch noch eine Leiste brauche, weil zwei Seiten immerhin 70cm lang sind, sonst würde ich ja keine 70er Mittelleiste haben. Alles klar?
Ich will mit dieser unübersichtlichen Stelle nur klarmachen, daß ab 70 cm die Mittelleisten ne Aussparung in der Mitte brauchen, um die andere Leiste dort hineinzupassen, die auch ne Aussparung hat. Denn so wie es jetzt ist, paßt die eine Keilrahmenseite nicht, weil die Leiste zu hoch steht. Jetzt muß ich das selber aussägen. Nee, stimmt nicht, mein Vaddi will das machen. Wat bin ich froh, denn sonst würde ich alles versauen.
Ich geh demnächst mal zu Bösner und guck mir da die Mittelleisten an. Die werden ja wohl hoffentlich wissen, was sie tun ...
... wird endlich gut.
Mein Gott, ich hab's zur Zeit aber auch mit dummen Sprüchen ... Ich kann aber verkünden, daß ich soeben mein Bild beendet habe, an dem ich ... äh ... *nachzähl* ... na ja, seit gut nem Monat sitze. Und überraschenderweise gefällt es mir jetzt sogar richtig gut. Hab ja den letzten Lasurüberzug gemacht, hier und da noch was verändert, und da sieht's auf einmal rund aus. Ich hab einige Kerzen weggenommen, also übermalt, wobei eine als Geisterkerze noch zu sehen ist. Ich fand den Effekt so schön, daß ich es gelassen habe. Der Boden wurde insgesamt noch mal dunkler, so daß die Kerzen jetzt richtig rausleuchten. Ich hab die dann noch mal mit Indischgelb lasiert, was ja nicht deckend ist, und das gibt denen einen schönen, weichen Effekt.
Fotografieren konnte ich es heute nicht mehr. Es ist jetzt schon zu dunkel. Das werde ich jedoch morgen nachholen und so bald wie möglich online stellen.
Wat bin ich froh, daß ich das Bild noch rausreißen konnte. Das Thema ist so sehr mein Thema, daß es schade gewesen wäre, wenn es irgendwann auf dem Dachboden gelandet wäre.
Ich bin ständig um das Bild herum geschlichen, wollte schon dauernd was Neues anfangen. Aber heute hab ich mir gesagt, daß es nicht gut ist, es unvollendet zu lassen, ich es sozusagen als Altlast beenden muß.
Ich war ja sowieso die letzte Zeit irgendwie zu nix zu gebrauchen, aber durch die Beendigung heute hab ich irgendwie wieder Energie gekriegt.
Jetzt kann ich's loslassen.